Natureplus news

Everyone in the building industry knows that the current measures are not enough to put a stop to climate change.

A short natureplus announcement which is quite political

It’s about the growing pressure from architects’ associations and chambers of engineers on politicians to advocate climate protection and a building and resource turnaround. We report on action programs, election test stones and two hearings in the German Bundestag that deal with these issues. Because everyone in the industry knows that the current measures are not enough to put a stop to climate change.

Natureplus also joins the discussion again and, together with Architects for Future, takes a look at the building material solutions of tomorrow:

How can we make building sustainable with the help of sustainable building materials?

In our web seminar series “Building materials of the future – How classics and newcomers change building sustainably”, architects, building material experts and manufacturers get to the bottom of this question. In the six-part series from April 16 to July 8, 2021, learn more about the advantages and special features of wood, clay and co. And meet experts from research, planning and manufacturing practice. You can find out more and register now on our homepage (natureplus and A4F members receive generous discounts).

Get involved and be part of the next global climate strike

We take the liberty of making one more political appeal: Get involved and be part of the next global climate strike tomorrow, Friday March 19th. Information and (online) participation opportunities can be found at FridaysforFuture. By the way, the hashtag is # AlleFür1Komma5. Let’s do it!

From the natureplus team

More natureplus news

The titel and the excerpts  link to info on the site of natureplus in  German,

Von und über natureplus

natureplus sucht Verstärkung

Gesucht wird eine Person zur wissenschaftlichen Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und bei Forschungsprojekten. […]

Kriterienkommission

natureplus-Label für Mineralfaser?

Nach ausführlichen Diskussionen hat der Vorstand des natureplus e.V. beschlossen, die Kriterienkommission mit der Entwicklung einer Vergaberichtlinie für Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle in bestimmten Anwendungsfällen zu beauftragen. […]

Bauszene

Wahlprüfsteine der planenden Berufe

18 Verbände der planenden Berufe fordern zur Bundestagswahl von den Parteien eine “Bau- und Ressourcenwende” sowie eine soziale und klimagerechte Stadtentwicklung. […]

Kreislaufgerechte Dämmstoffe

Fachgespräch der DUH befasste sich mit „Lösungsansätzen für Zusätze und Störstoffe“, natureplus zeigte Vorteile für nachwachsende Rohstoffe auf […]

Kick-off Madaster Germany

Madaster ist ein Materialkataster für die Circular Economy, in der Online-Plattform werden Gebäude registriert, einschließlich der Materialien und Produkte, die sich in ihnen befinden. So sollen Gebäude zu Rohstoffbanken werden. […]

Bauwende im Bundestag

Bei der Anhörung der Anträge von Grünen und FDP zum Thema “Bauwende” im Bauausschuss des Bundestages zeichnete sich breite Zustimmung der Fachwelt für mehr Klima- und Ressourcenschutz im Baubereich ab. […]

High-Tech Holzbau

Landwirtschaftsministerium (BMEL) unterstützt die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Holzbaus und fördert Innovation und Clusterbildung. […]

Mitglieder und Partner

Sanierungsoffensive für den Klimaschutz

Aktionsbündnis aus Architekten, Bau-Experten und Umweltschützern fordert 1 Million Gebäudesanierungen pro Jahr […]

Abrisswelle für öffentliche Gebäude droht

DUH kritisiert: Entwurf für Effizienzerlass der Bundesregierung bevorzugt Abriss gegenüber Sanierung und ignoriert Klima- und Umweltfolgen von Neubau und Entsorgung. […]

A4F Petition im Bundestag

Der Petitionsausschuss hörte kürzlich die Argumente der “Bauwende”-Petition der Architects for Future an. […]